• Leistungen
    • Compliance
    • Gutachten
    • Hinweisgebersystem
    • Int. Untersuchung
    • Ombudsperson
    • Strafverteidigung
    • Workshops
  • Kanzlei
    • Profil
    • Kanzleiteam
    • Leitbild
  • Wort & Schrift
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Menü Menü
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Veranstaltungen Prof Hendrik Schneider

Veranstal­tungen

Im Januar 2023

12.01.2023, Online-Veranstaltung

Compliance-Fragen bei der Fixierung von Patienten im Krankenhaus

Informationsveranstaltung der Landes­kranken­haus­gesell­schaft Brandenburg e.V. (LBK)

» Schwerpunkte

  • Rechtliche Grundlagen der Patientenfixierung im Krankenhaus
  • Compliance-Risiken: Abgrenzung von strafrechtlich relevanter Freiheitsberaubung und gerechtfertigter Freiheitsbeschränkung
  • Die Bedeutung des Richtervorbehalts
  • Compliance-Leitfäden für die ärztliche Praxis

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg e.V. (LKB)

Zielgruppe: Leiter:innen der Rechtsabteilungen und Compliance-Beauftragte im Krankenhaus, Ärztinnen und Ärzte, Leitendes Pflegepersonal

Im Februar 2023

16.02.2023, Online-Veranstaltung

Realisierung von Hinweisgebersystemen im Krankenhaus

Praxistipps für Ausgestaltung, Einrichtung und Betrieb

Informationsveranstaltung der Landes­kranken­haus­gesell­schaft Brandenburg e.V. (LBK)

» Schwerpunkte

  • Gestaltungsmöglichkeiten bei Hinweisgebersystemen im Krankenhaus
  • Erläuterung zur Hinweisgeber-Policy: Inhalt und Ziel der Policy
  • Anforderungen an das Hinweis-Management
  • Die interne Untersuchung als Folgemaßnahme

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg e.V. (LKB)

Zielgruppe: Geschäftsführung, Leiter:innen der Rechtsabteilungen und Compliance-Beauftragte im Krankenhaus

23.02.2023, Online-Veranstaltung

Anti-Betrugs-Compliance im Krankenhaus

Online-Veranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.

» Schwerpunkte

  • Risiko Abrechnungsbetrug: Besprechung der klassischen Risikofelder (Wahlleistungen, Ermächtigungsambulanz und MVZ)
  • Rechtliche Vorgaben zu Leistungserbringung und Abrechnung
  • Compliance-Strategien zu Prävention und Aufklärung

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.

Zielgruppe: Geschäftsführer:innen, Mitarbeitende des Krankenhaus-Controllings und der Rechtsabteilungen sowie Compliance-Beauftragte im Krankenhaus

Im März 2023

02.03.2023, Online-Veranstaltung

Hinweisgebersysteme im Krankenhaus

Compliance Update zu Betrieb und Hinweismanagement

Online-Veranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen e.V.

» Schwerpunkte

  • Welche Anforderungen stellt das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz?
  • Welche unternehmerischen Spielräume gibt es bei der Implementierung von Hinweisgebersystemen im Krankenhaus?
  • Welche Berichtswege müssen geschaffen werden?
  • Pro und Contra von hausinterner Einrichtung und Outsourcing der Hinweisstelle
  • Erläuterung zur Hinweisgeber-Policy und zur vertraglichen Regelung des Hinweis-Managements
  • Compliance-Tipps zum Umgang mit Hinweisen und aufgedecktem Fehlverhalten

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Krankenhausgesellschaft Sachsen e.V.

Zielgruppe: Geschäftsführer:innen, Leiter:innen der Personalabteilungen und Rechtsabteilungen und Compliance-Beauftragte im Krankenhaus

17.03.2023, Online-Veranstaltung

Compliance-Fragen bei Zwangs­maß­nahmen an Krankenhauspatienten

Online-Veranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen e.V.

» Schwerpunkte

  • Rechtliche Grundlagen bei freiheitsentziehenden Maßnahmen (Bettgitter, Fixierung usw.),
  • Compliance-Risiken: Abgrenzung von strafrechtlich relevanter Freiheitsberaubung und gerechtfertigter Freiheitsbeschränkung,
  • Bedeutung des Richtervorbehalts und zeitliche Vorgaben zur Einschaltung eines Richters,
  • Leitfaden für die Praxis: Grundlagen für Verfahrensanweisungen im Krankenhaus

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Krankenhausgesellschaft Sachsen e.V.

Zielgruppe: Leiter:innen der Rechtsabteilungen und Compliance-Beauftragte, Leitendes ärztliches und pflegerisches Personal

29.03.2023, Mainz

Anti-Betrugs-Compliance

Strategien zur Betrugs­prävention im Krankenhaus

Informationsveranstaltung des Krankenhausinstituts Rheinland-Pfalz für Fort-und Weiterbildung GmbH

» Schwerpunkte

  • Einführung in die Thematik: Risiko Abrechnungsbetrug im Krankenhaus
  • Besprechung von klassischen Risikobereichen: Wahlleistungen, Ermächtigungsambulanz und MVZ
  • Rechtliche Vorgaben zu Leistungserbringung und Abrechnung: persönliche Leistungserbringung, Vertretung und Delegation
  • Compliance-Strategien zu Prävention und Aufklärung

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Krankenhausinstitut Rheinland-Pfalz für Fort-und Weiterbildung GmbH

Zielgruppe: Geschäftsführer:innen, Mitarbeitende des Krankenhaus-Controllings und der Rechtsabteilungen sowie Compliance-Beauftragte im Krankenhaus

Im April 2023

27.04.2023, Online-Veranstaltung

Update: Kooperationen im Krankenhaus

Online-Veranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen e.V.

» Schwerpunkte

  • Compliance-Risiken bei Kooperationen
  • Erläuterung verbleibender Gestaltungsspielräume
  • aktuelle Rechtsprechung zur Zulässigkeit von Kooperationen
  • das reformierte Statusfeststellungsverfahren und die Einsatzmöglichkeiten bei Kooperationen im Krankenhaus

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Krankenhausgesellschaft Sachsen e.V.

Zielgruppe: Geschäftsführer:innen, Leiter:innen der Rechtsabteilungen und Compliance-Beauftragte im Krankenhaus

Im Mai 2023

13.05.2022, 11:45 bis 12.45 Uhr, Köln

IV. SIO Kursreihe – Juristisches Basisrüstzeug für die Medizin

IV. SIO Kursreihe

» Schwerpunkte

Der Vortrag gibt einen Überblick über die für Assistenzärzte und Assistenzärztinnen zum Beginn des Berufslebens relevanten rechtlichen Fragestellungen und vermittelt ein Basisrüstzeug für den ärztlichen Alltag.

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: medac GmbH

Zielgruppe: Assistenzärzte und Assistenzärztinnen aus den Fachdisziplinen Gynäkologie, Urologie, Innere Medizin, Hämatologie, Radiologie und Neurologie

Im Juni 2023

06.06.2023, Leipzig

Anti-Betrugs-Compliance

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen e.V.

» Schwerpunkte

  • Einführung in die Thematik, Risiko Abrechnungsbetrug im Krankenhaus
  • Besprechung von klassischen Risikoherden: Wahlleistungen, Ermächtigungsambulanz und MVZ
  • rechtliche Vorgaben zu Leistungserbringung und Abrechnung: persönliche Leistungserbringung, Vertretung und Delegation
  • Compliance-Strategien zu Prävention und Aufklärung

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Krankenhausgesellschaft Sachsen e.V.

Zielgruppe: Geschäftsführer:innen, Mitarbeitende des Krankenhaus-Controllings und der Rechtsabteilungen sowie Compliance-Beauftragte im Krankenhaus

Im September 2023

14.09.2023, Online-Veranstaltung

Compliance-Fragen bei der Fixierung von Patienten

Einhaltung der rechtlichen Rahmen­bedingungen im Krankenhausalltag

Informationsveranstaltung des Krankenhaus­instituts Rheinland-Pfalz für Fort-und Weiterbildung GmbH

» Schwerpunkte

  • Rechtliche Grundlagen: Fixierung und Zwangsmaßnahmen im Krankenhaus,
  • Compliance-Risiken: Abgrenzung von strafrechtlich relevanter Freiheitsberaubung und gerechtfertigter Freiheitsbeschränkung,
  • Bedeutung des Richtervorbehalts,
  • Leitfaden für die Praxis: Verfahrensanweisung für ärztliches und pflegerisches Personal

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Krankenhausinstitut Rheinland-Pfalz für Fort-und Weiterbildung GmbH

Zielgruppe: Leiter:innen der Rechtsabteilungen und Compliance-Beauftragte im Krankenhaus, Ärztinnen und Ärzte, Leitendes Pflegepersonal

26.09.2023, Online-Veranstaltung

Compliance-Fragen bei der Fixierung von Patienten

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.

» Schwerpunkte

  • Rechtliche Grundlagen bei der Fixierung und anderen Zwangsmaßnahmen,
  • Compliance Risiken: Abgrenzung von Freiheitsberaubung und gerechtfertigter Freiheitsbeschränkung,
  • Bedeutung des Richtervorbehalts
  • Compliance-Leitfaden für den Stationsalltag

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.

Zielgruppe: Leiter:innen der Rechtsabteilungen und Compliance-Beauftragte im Krankenhaus, Ärztinnen und Ärzte, Leitendes Pflegepersonal

Frühere Veranstaltungen

Im Dezember 2022

06.12.2022, Frankfurt, Hybrid-Veranstaltung

Dienstherrengenehmigung als Instrument der Korruptions­prävention

Zeitgemäße Compliance-Maßnahme oder wandelnder Anachronismus?

7. Pharma Fortbildungs-Forum

» Schwerpunkte

Die Dienstherrengenehmigung: zeitgemäße Compliance-Maßnahme oder wandelnder Anachronismus?

Die Dienstherrengenehmigung kommt aus der Zeit, als der Postbote noch ein Beamter war und zu Weihnachten von den Bürgern beschenkt oder bewirtet wurde. Sie hat sich im Strafrecht auch nach der Reform der Korruptionsdelikte im Jahr 1997 gehalten und ist eine Standard-Compliance-Maßnahme bei der Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten.

Der Vortrag geht auf Praxisfragen ein und erklärt, wann die Dienstherren­genehmigung erforderlich ist und wann überflüssig.

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: PharMed Akademie UG, Pharma Fortbildungs-Forum

Zielgruppe: Head of Veranstaltungs­abteilungen von Pharma-Unternehmen, Veranstaltungsagenturen, Key Account Manager für Pharma/Medizin aus der Hotellerie, Mitglieder von ärztlichen Fachgesellschaften

» Information & Anmeldung

›› Nähere Informationen und Anmeldung

Im November 2022

19.11.2022, Bonn

Aktuelles aus dem Medizinrecht

I. Update Urologische Tumortherapie

» Schwerpunkte

Verbietet der BGH den Praxiskauf? Neues zur korruptionsstrafrechtlichen Relevanz von Kaufverträgen über den Patientenstamm.

Der Vortrag befasst sich mit diesem und weiteren aktuellen Themen aus dem Medizinwirtschaftsstrafrecht.

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Solution akademie GmbH

Unterstützt durch: Medac GmbH, AstraZeneca GmbH

Im Oktober 2022

12.10.2022, Online-Veranstaltung

Hinweisgebersysteme nach der EU-Hinweisgeber-Richtlinie

Online-Seminar der Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.

» Schwerpunkte

  • Welche Pflichten treffen Krankenhäuser aufgrund der EU-Hinweisgeberrichtlinie und einem zukünftigen nationalen Umsetzungsgesetz?
  • Was sind die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen an ein Hinweisgebersystem?
  • Welche Möglichkeiten bestehen bei der Ausgestaltung eines Hinweisgebersystems (wer soll auf welchem Wege Hinweise wem gegenüber geben) und wie kann es in ein bestehendes CMS integriert werden?
  • Wie muss mit Meldungen über das Hinweisgebersystem verfahren werden und welche Pflichten treffen die Krankenhausgeschäftsführung?

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Krankenhausgesellschaft Sachse-Anhalt e.V.

Zielgruppe: Geschäftsführung, Justiziarinnen und Justiziare und Compliance-Verantwortliche

19.10.2022, Berlin, Hybrid-Veranstaltung

Hinweisgebersystem im Unternehmen: Wie Einführung und Betrieb gelingen können

27. AKG Compliance Officer Meeting

» Schwerpunkte

  • Kurzes Update: Status Umsetzungsgesetz
  • HinSchG: Wer braucht wann ein Hinweisgebersystem, was muss das Hinweisgebersystem können?
  • Outsourcing Hinweisgebersystem: Welche Vorteile gibt es?
  • Hinweisgebersysteme in Konzernstrukturen
  • Hinweisgebersysteme: Möglichkeiten zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen für KMU
  • Einführung in die praktische Umsetzung: Führung durch die Demo-Version

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen AKG e.V.

Zielgruppe: Compliance-Verantwortliche und Justiziar:innen, Geschäftsführer:innen der Mitgliedsunternehmen

» Information und Anmeldung

›› Nähere Informationen und Anmeldung

20.10.2022, 10.00 bis 15.00 Uhr, Potsdam

Update Compliance

– inklusive strafrechtliche Risiken bei MD-Prüfungen und Update Hinweisgebersystem

Informationsveranstaltung der Landes­kranken­haus­gesell­schaft Brandenburg e.V. (LBK)

» Schwerpunkte

Schwerpunktmäßig werden u.a. die folgenden Thematiken dargestellt und diskutiert:

  • Compliance-Fragen bei Kooperationen nach der Entscheidung des BSG-Entscheidung vom 26.04.22, B 1 KR 15/21 R,
  • Korruptionsrisiken beim Praxiskauf (Veräußerung des Patientenstammes nach der Entscheidung BGH, Beschluss vom 09. November 2021, VIII ZR 362/19
  • Ausgestaltung von Hinweisgeber­systemen nach den Maßstäben des Hinweis­geberschutz­gesetzes

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg e.V. (LKB)

Zielgruppe: Geschäftsführer:innen, Leiter:innen der Personalabteilungen und Rechtsabteilungen und Compliance-Beauftragte im Krankenhaus

Im September 2022

17.09.2022, Online-Veranstaltung

Warum Compliance versagt

Was ist effektiv, was nicht und was ist vielversprechend?

10. Bad Homburger Medizinrechtstage 2022

» Schwerpunkte

Wir wissen aus empirischen Untersuchungen das Krankenhäuser bei der Einführung von Compliance-Management-Systemen deutlich aufgeholt haben. In den meisten Krankenhäusern übernehmen Mitarbeitende, zumeist aus der Rechtsabteilung, Compliance-Funktionen.
Die Existenz eines Compliance-Management-Systems sagt noch nichts über dessen Wirksamkeit aus. Aus Case-Studies zum Scheitern eines Compliance-Management-Systems lässt sich auf dessen Erfolgsfaktoren und die Bedingungen schließen, die für eine effektive Compliance mit den gegebenen Budgets ausschlaggebend sind.

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. (KGRP)

Zielgruppe:

  • Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen von Krankenhäusern und Kliniken
  • Justiziare und Justiziarinnen
  • Compliance-Verantwortliche

» Information & Anmeldung

» Nähere Information & Anmeldung

21.09.2022, Online-Veranstaltung

Umsetzung der EU-Whistle­blowing-Richtlinie in Deutschland

Online-Seminar der Hessischen Krankenhausgesellschaft e.V.

» Schwerpunkte

Die Gesetzeswerdung des Hinweisgeberschutzes in Deutschland schreitet voran. In Anknüpfung an die Veranstaltung im März die-ses Jahres soll im Seminar erläutert werden, was die Hinweisgebersysteme in den Krankenhäusern können müssen.

Zudem soll anhand von Fallbeispielen erläutert werden, wie durch den richtigen Umgang mit Hinweisen auf Compliance-Vorfälle das Hinweisgebersystem einen Mehrwert für die Compliance im Krankenhaus bieten kann.

  • Vorstellung des Umsetzungsgesetzes: Aktueller Stand des Hinweisgeberschutzgesetzes
  • Rechtliche Vorgaben zu Einführung und Betrieb von Hinweisgebersystemen in Krankenhäusern
  • Integration von Hinweisgebersysteme in bestehende Compliance-Strukturen, interne vs. externe Ombudsstelle
  • Umgang mit Hinweisen: Fallbeispiele

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Hessische Krankenhausgesellschaft e.V.

Zielgruppe: Geschäftsführung, Justiziarinnen und Justiziare und Compliance-Verantwortliche

» Information & Anmeldung

» Nähere Information & Anmeldung

Im Juli 2022

19.07.2022, Online-Veranstaltung

Risikofeld Kooperation im Krankenhaus

Absicherung von Compliance-Risiken bei der Zusammenarbeit mit Praxen, MVZ und Solo-Selbstständigen

Online-Seminar der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. (KGRP)

» Schwerpunkte

Das Interesse an Fremdpersonaleinsatz außerhalb eines Arbeitsvertrages ist in den Krankenhäusern nach wie vor groß. Es geht um Kooperationen mit Praxen, MVZ und Solo-Selbstständigen wie z.B. Hebammen, Physiotherapeuten, Controllern oder IT-Fachpersonal. Bei allen Kooperationen ergeben sich Compliance-Risiken, die Sie im Anschluss an das Seminar kennen und managen können.

Zum Risikofeld der Zuführung von Patienten und zur Abrechnungsfähigkeit von Krankenhausleistungen, die durch Kooperationspartner erbracht wurden, liegt neue Rechtsprechung vor, die eine Zusammenarbeit mit Dritten einschränkt. Im Seminar werden die neuen Grenzen aufgezeigt und die verbleibenden Gestaltungsräume besprochen.

Absicherung vor beitrags- und arbeitsstrafrechtlichen Risiken bietet das zum 01.04.2022 reformierte Status­feststellungs­verfahren vor der Clearingstelle der DRV-Bund. Mit dem Einbezug sog. Dreiecksverhältnisse in das Prüfprogramm der DRV sowie der Gruppen- und Prognoseentscheidung wurde das Verfahren flexibilisiert und erweitert. Diese neuen Möglichkeiten können vom Krankenhaus als Absicherungsstrategie genutzt werden.

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. (KGRP)

Zielgruppe: Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen von Krankenhäusern und Kliniken, Justiziare und Justiziarinnen, Compliance-Verantwortliche

» Informationen und Anmeldung

›› Nähere Informationen und Anmeldung

Im Mai 2022

18.05.2022, Berlin

Zielgruppe Krankenhaus – Leitlinien für erfolgreiche Kooperation und gesetzeskonformen Vertrieb

BPI-Infotag

» Schwerpunkte

Welche Compliance-Regeln gelten bei der Zusammenarbeit mit Krankenhäusern und ihren Beschäftigten? Mit zunehmender Verbreitung von Compliance im Krankenhaus verschärfen sich die internen Vorgaben, z.B. für den Empfang von Außendienstmitarbeitern aber auch für die Kooperation mit Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegekräften. Dies betrifft alle Ebenen der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Krankenhaus sowie dem krankenhauseigenen MVZ und der Krankenhausapotheke.
In der Veranstaltung werden Wege der erfolgreichen und rechtssicheren Kooperation zwischen Krankenhaus und Industrie aufgezeigt.

» Veranstalter

Veranstalter: Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)

Im März 2022

03.03.2022, Online-Veranstaltung

Update 2022 – Compliance im Krankenhaus

Seminar der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. (KGRP)

» Schwerpunkte

Das Seminar zeigt die gegenwärtigen Maßstäbe der Compliance im Krankenhaus auf, antizipiert die kommende Entwicklung und vermittelt die Grundlagen der präventiven und repressiven Compliance.
Im Mittelpunkt stehen die Bausteine eines Compliance-Management-Systems einschließlich der Ausgestaltung eines den Anforderungen der EU-Whistleblower-Richtlinie entsprechenden Hinweisgebersystems, die Verantwortungsabgrenzung zwischen Recht und Compliance, das Outsourcing der Compliance-Funktion, die Implementierung einer Ombudsperson für das Krankenhaus sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Durchführung interner Untersuchungen.

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. (KGRP)

Zielgruppe:

  • Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen von Krankenhäusern und Kliniken
  • Justiziare und Justiziarinnen
  • Compliance-Verantwortliche

24.03.2022, Online-Veranstaltung

EU-richtlinienkonforme Hinweis­geber­systeme im Kranken­haus

Was müssen und was sollten Krankenhäuser tun

Seminar der Hessischen Krankenhausgesellschaft e.V.

» Schwerpunkte

Im Seminar werden folgende Themen dargestellt und diskutiert: Welche Vorgaben macht die EU-Richtlinie und welche Relevanz hat sie für Krankenhäuser?

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Hessische Krankenhausgesellschaft e.V. (HKG)

Zielgruppe:

  • Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen von Krankenhäusern und Kliniken
  • Justiziare und Justiziarinnen
  • Compliance-Verantwortliche

» Informationen und Anmeldung

›› Nähere Informationen und Anmeldung

28.03.2022, Frankfurt, Kap Europa (Live-Kongress, Vortrag anschließend On Demand verfügbar)

Healthcare-Compliance im Spiegel des Koalitionsvertrages

Prospitalia Kongress – Virtuelle Industrieausstellung

» Schwerpunkte

Die Ampel-Koalition wird im Bereich Hinweisgeberschutz und Interne Untersuchung vollendete Tatsachen schaffen. Der Vortrag zeigt effiziente Möglichkeiten auf, den neuen rechtlichen Anforderungen nachzukommen.
Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu geben, die gesetzlichen Vorgaben mit Augenmaß und unter effektiver Ausnutzung der rechtlichen Spielräume umzusetzen.

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Prospitalia GmbH

Zielgruppe:

  • Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen von Krankenhäusern und Kliniken
  • Justiziare und Justiziarinnen
  • Compliance-Verantwortliche

» Information & Anmeldung

» Nähere Informationen und Anmeldung

Im Februar 2022

23.02.2022, Online-Veranstaltung

Hinweisgebersysteme nach der EU-Hinweisgeber­richtlinie

Informationsveranstaltung der Landes­kranken­haus­gesell­schaft Brandenburg e.V. (LBK)

» Schwerpunkte

Im Rahmen der Veranstaltungen sollen folgende Fragen geklärt werden:

  • Welche Pflichten treffen Krankenhäuser aufgrund der EU-Hinweisgeberrichtlinie und einem zukünftigen nationalen Umsetzungsgesetz?
  • Was sind die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen an ein Hinweisgebersystem?
  • Welche Möglichkeiten bestehen bei der Ausgestaltung eines Hinweisgebersystems (wer soll auf welchem Wege Hinweise wem gegenüber geben) und wie kann es in ein bestehendes CMS integriert werden?
  • Wie muss mit Meldungen über das Hinweisgebersystem verfahren werden und welche Pflichten treffen die Krankenhausgeschäftsführung?

» Veranstalter & Zielgruppe

Veranstalter: Landeskrankenausgesellschaft Brandenburg e.V. (LBK)

Zielgruppe:

  • Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen von Krankenhäusern und Kliniken
  • Justiziare und Justiziarinnen
  • Compliance-Verantwortliche

Kontakt

Haben Sie Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Kontakt­aufnahme!

Rufen Sie uns an

Tel. +49 (0) 611 950 081 10

Fax +49 (0) 611 950 081 90

Schreiben Sie uns

HENDRIK SCHNEIDER

Kanzlei für Wirtschafts- &
Medizinstrafrecht

Taunusstraße 7
65183 Wiesbaden

Tel. +49 (0) 611 950 081 10
Fax +49 (0) 611 950 081 90

DIREKTLINKS

  • ›› GUTACHTEN
  • ›› WORKSHOPS
  • ›› PUBLIKATIONEN
  • ›› COMPLIANCE ELLIANCE JOURNAL
  • ›› KANZLEIPROFIL
  • ›› COMPLIANCE IM KRANKENHAUS

KARRIERE

INITIATIVBEWERBUNG

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung zur Anwaltsstation und Initiativbewerbung von Anwält:innen unter:

© RA Prof. Dr. jur. Hendrik Schneider
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen